Für die Zertifizierung übt man am Besten mit einer RPM und einer DEB basierten Distribution. Diese installiere ich in einer Virtualisierungs Umgebung um Beispiele direkt nachvollziehen zu können.
Für DEB bietet sich Debian an, die gibt es und ist der Ursprung der DEB Pakete. Alternativ kann man auch Ubuntu (oder eines der Devirate davon ) nutzen. Ich bleibe lieber näher beim Ursprung.
Schwieriger ist es bei RPM, dort entspricht RedHat Linux dem was Debian bei den DEB Distros ist. Aber RedHat ist nicht frei verfügbar. CentOS, der Nachbau von RedHat, ist tot. Also wähle ich dafür Alma-Linux. Auch hier gibt es andere Möglichkeiten, zum Beispiel SUSE.
Bleibt noch die Virtualisierung, ich musste mich zwischen Virtual-Box und QEMU/KVM entscheiden. Ich habe mich für die KVM Lösung entschieden, da ich bei Virtualbox nicht genau weiss wo die Reise hingeht und ich Oracle unsympathisch finde. (Es gibt auch die VirtualBox OSE, bei der einige Funktionen fehlen.) Im Prinzip kann man auch Windows als Host (Hyper V) verwenden und mit Putty arbeiten, das spielt keine Rolle. Wenn man aber schon auf eine Linux Karriere hinarbeitet, empfiehlt es sich ganz auf Linux zu setzen.